Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Die Maler- und Lackiererinnung Weiden bleibt unter bewährter Führung. Bei der Jahreshauptversammlung im Handwerkerhaus in Weiden, standen neben den Neuwahlen der Vorstandschaft, auch die finanziellen Pläne im Fokus.
Stabile Führung und finanzielle Planung
Engelbert Schicker führt weiterhin als Obermeister die Maler- und Lackiererinnung in Weiden. Seine Wiederwahl erfolgte einstimmig. Die Vorstandschaft erfährt eine Verjüngung. Mit Andre Götz als stellvertretenden Obermeister und den weiteren Vorstandsmitgliedern Ralph Kuschick, Patrick Frauenholz, Thomas Völkl, Ronald Ott und Adam Skop setzt die Innung auf frische Kräfte. Markus Sommer übernimmt als neuer Lehrlingswart die wichtige Aufgabe der Nachwuchsförderung.
Erich Sperber, der Kreishandwerksmeister, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der Innung für das regionale Handwerk. Die einstimmige Verabschiedung der Jahresrechnung 2023 und des Haushaltsplans für 2024 zeugt von einer soliden Basis.
Dank und Ausblick
Obermeister Engelbert Schicker nutzte die Gelegenheit, der Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft und ihrem Team für die Zusammenarbeit zu danken. Der Abschluss des Abends bildete ein gemeinsames Abendessen, das den Austausch und die Gemeinschaft der Innungsmitglieder förderte. Die Jahreshauptversammlung spiegelt das starke Engagement der Maler- und Lackierer-Innung für die Zukunft des Handwerks wider.
Schlagworte: Weiden Stadt.
Verleihung Goldener Meisterbriefe
35 Jahre im Dienste des Handwerks. Wir gratulieren unseren Mitgliedern Herrn Reber und Herrn Bäumler.
Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zeichnete Handwerksmeister verschiedener
Gewerke mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“ aus. Diese besondere Ehrung erhalten Handwerker, die vor mindestens 35 Jahren in Ostbayern die Meisterprüfung
oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt haben und seither selbstständig
oder angestellt in dieser Funktion tätig sind.
Die Auszeichnung sei eine Würdigung und ein Zeichen des Respekts vor
Ihrer Leistung. Die Goldenen Meister seien über Jahrzehnte der Antrieb für den
Wirtschaftszweig Handwerk gewesen. Sie haben aber nicht nur einen Beitrag
zur wirtschaftlichen, sondern auch ganz wesentlich zur kulturellen und
gesellschaftlichen Entwicklung unserer Region beigetragen. Oft
engagierten Handwerksmeister sich auch ehrenamtlich und übernehmen
Verantwortung. Jeden Tag machten sie durch ihr Wissen und ihre Kompetenz das
Handwerk in der Region und darüber hinaus sichtbar und stärkten sein
Ansehen. Diese Botschaft sei heute wichtiger denn je.
Ausbildungsmesse 2024 in Weiden
Lehre oder dual studieren?
Der Schulabgänger war Kunde an diesem Samstag bei den 120 Unternehmen. Eltern mit Kindern nutzten das Angebot. Etwa eine Frau aus der Region mit zwei Zwillingstöchtern, die 2025 ins Ausbildungsleben einsteigen wollen und hier alles aufgezeigt bekamen. Angefangen von der einfachen Lehre bis hin zum Dualen Studium. Auch Azubis in ihren verschiedenen Sparten wie etwa eine Zerspanungstechnikerin im ersten Lehrjahr zeigten den Jugendlichen auf, wie schön und interessant ihre Ausbildung ist. Da waren Burschen unterwegs, die sich auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien schon an den Ständen für zwei oder drei Praktika für das Jahr eingetragen und auch die Zusage erhalten haben.
Jahreshauptversammlung 2023
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Maler- und Lackiererinnung Weiden, konnte Herr Obermeister Engelbert Schicker, den Juristen des Landesinnungsverbandes Herrn Rechtsanwalt Martin Gottsmann begrüßen. Herr Gottsmann hat die Mitglieder über neueste Entwicklungen beim Widerrufsrecht für Verbraucher und die Änderungen beim Gerüstbau durch Malerbetriebe informiert. Der höchst interessante und anschauliche Vortrag, wurde von den Mitgliedern aufmerksam verfolgt. Gerade die derzeitigen Urteile zum Widerrufsrecht, waren für die Mitglieder von höchster Bedeutung.
Des Weiteren, hat Herr Obermeister Engelbert Schicker, über die Entwicklung der Innung und Aktivitäten im letzetn Jahr berichtet.
Frau Geschäftsführerin Neubauer-Kreutzer trägt die Jahresrechnung 2022 und den Haushaltsplan 2023 vor.
Bei einem gemeinsamen Abendessen, haben die Innungsmitglieder in geselliger Runde den Abend ausklingen lassen.
Ausbildungsmesse 2023
Was bitte darf´s sein? Schreiner, Mechatroniker, Friseur, Spengler, Bäcker, Elektroniker Maler? Bei der nunmehr 16. Ausbildungsmesse warben 120 Firmen und Behörden um Nachwuchs. Der Ansturm war gewaltig. Den zahlreichen jugendlichen Besuchern und deren Eltern bot sich vor Ort die Möglichkeit Auskünfte aus erster Hand einzuholen oder doch wenigstens Anregung zu finden. Schulabgänger hatten nämlich die Qual der Wahl.
Duales Studium im Maler- und Lackiererhandwerk
Unser Obermeister Herr Engelbert Schicker, informiert über das duale Studium. Dies ist auch im Maler- und Lackiererhandwerk möglich.
Workshop mit Farbspritzsimulator
Die Berufsschule Grafenwöhr hat der Innung zu Schulungszwecken modernste Technik zum Üben
von Spritzlackieren zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns bei den Lehrkräften für den Einsatz
und die Gastfreundschaft.
Informationsveranstaltung für die neue zweiteilige Gesellenprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk
Informationsaustausch der Maler-Innungen Amberg-Sulzbach, Cham, Schwandorf und Weiden zur neuen zweiteiligen Gesellenprüfung in der Berufsschule Schwandorf.
Ehrung zum 50-jährigen Betriebsjubiläum
Unser Obermeister Herr Engelbert Schicker, gratuliert der Familie Heinzl zum 50-jährigen Betriebsjubiläum. Die Maler- und Lackiererinnung Weiden wünscht der Familie weiterhin eine glückliche Hand für ihr Unternehmen, für ihre Mitarbeiter, vor allem aber für die unternehmerischen Entscheidungen.
Für die Zukunft viel Erfolg, Gesundheit und eine glückliche Zeit.